Marktentwicklung
Die installierte PV-Leistung und die daraus resultierende Solarstromerzeugung steigt stetig an, obwohl der Zubau seit 2012 deutlich zurückging.
Der durchschnittliche Endverbraucherpreis für PV-Anlagen bis 10 kWp fiel innerhalb der letzten 10 Jahre um fast 75 %.
Solarstrom vom eigenen Dach ist deshalb oft wesentlich günstiger als der Stromtarif für Privathaushalte und Gewerbetreibende.
95 % der deutschen Verbraucher sprechen sich tendenziell für die Nutzung von Solarenergie aus.
Im Jahr 2012 lag Deutschland beim weltweiten Zubau von PV-Anlagen noch an der Spitze.
Inzwischen scheint ganz Europa den Anschluss an die internationale Entwicklung zu verlieren.
In verschiedenen Ländern hat der Anteil von Solarstrom am Gesamtstromverbrauch die 1 %-Marke überschritten.
Deutschland ist mit 7,47 % auf Platz 1 in Europa.
BSW Solar (Bundesverband Solarwirtschaft e. V.)
Agentur für Erneuerbare Energien
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (durch Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderter Informationsdienst)