Marktentwicklung
Photovoltaik (nationale Grafiken)
Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach Größenklassen 2012 – 2020
Seit dem Markteinbruch 2013-2015 entwickelt sich die Nachfrage in Deutschland wieder sehr erfreulich, vor allem bei PV-Anlagen bis 750 kWp. Der Zubauwert für 2020 beinhaltet nur die bisher veröffentlichten Monatswerte Januar bis November.
Preisentwicklung bei PV-Anlagen in Deutschland 2010 – 2020
Der durchschnittliche Endverbraucherpreis für PV-Anlagen bis 10 kWp fiel innerhalb der letzten 10 Jahre um rund 61 Prozent.
Solarstrom vom eigenen Dach ist deshalb oft wesentlich günstiger als der Stromtarif für Privathaushalte und Gewerbetreibende.
Photovoltaik (internationale Grafiken)
Anteil von PV am internationalen Stromverbrauch 2019
Diese Abbildung zeigt, welchen Anteil PV theoretisch zum Strombedarf in bestimmten Ländern (IEA PVPS und andere) beiträgt. Die Werte basieren auf der bis Ende 2019 installierten PV-Kapazität.
Insgesamt beträgt der PV-Beitrag fast 3,0% des weltweiten Strombedarfs und in der Europäischen Union fast 5,0%. Deutschland ist mit 8,6 Prozent weiter auf Platz 1 in Europa.