So rechnet sich Ihre Solarstromanlage (Unternehmen)

Investieren Sie gewinnbringend in eine Solarstromanlage und schreiben Sie die Stromkosten Ihres Betriebs über 20 Jahre fest.

Der Preis für die Erzeugung von Solarstrom ist in den vergangenen Jahren drastisch gesunken, während sich die Kosten für Strom aus dem Netz nach oben entwickelt haben. Für immer mehr Gewerbebetriebe ist es deshalb wirtschaftlich sinnvoll, sich mit selbst produziertem Strom zu versorgen.

Mehr Unabhängigkeit

Die eigene Photovoltaik-Anlage liefert Ihnen Strom zum Festpreis und das über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. So senken Sie dauerhaft Ihre Betriebs­kosten und machen Ihre Energieversorgung zukunftssicher.

Eigenverbrauch: Hohes Einsparpotential

Je mehr Sie von Ihrem selbst erzeugten Strom verbrauchen, desto mehr Kosten sparen Sie ein. Denn wer seinen Solarstrom im Moment der Erzeugung nutzt, muss weniger Strom zusätzlich einkaufen.
Gleichzeitig wird der ungenutzte Reststrom zu einer über 20 Jahre gesetzlich garantierten Vergütung in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Somit profitieren Sie von jeder selbst erzeugten Kilowattstunde.

Eine Frage des Lastprofils

Allgemein gilt: Je mehr Strom am Tag verbraucht wird, desto höher ist der Eigenverbrauchsanteil der Solarstromanlage.
Stromverbrauch, Lastprofil (zeitliche Verteilung Ihres Strombedarfs) und die Größe der Photovoltaik-Anlage sollten gut aufeinander abgestimmt sein. So hat ein Supermarkt mit auch am Wochenende laufenden Kühlaggregaten ein anderes Lastprofil als ein Bürogebäude mit reiner Werktagsarbeit.


Ideale Voraussetzungen

Große Dachflächen und ein starker Netzanschluss
niedrige spezifische Investitionskosten

Hoher Stromverbrauch am Tag
hohe Eigenverbrauchsquote

Hohes Einsparpotential
Preisdifferenz zwischen Solarstrom und Bezugsstrom

Hohe Komponentenqualität entscheidend

Der zuverlässige Betrieb Ihrer Solarstromanlage über die Laufzeit wird insbesondere durch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Systemkomponenten gewährleistet. Sparen Sie also nicht am falschen Ende!

Attraktive Steueroptimierung nutzen

Günstige Finanzierungs- und Steueroptimierungsmöglichkeiten (z. B. Abschreibungsmodelle) machen eine solche Investition zusätzlich attraktiv. Welche Möglichkeiten im Einzelfall bestehen, sollte mit einem Steuerberater besprochen werden!

Machen auch Sie Solarstrom zu Ihrem Erfolgsmodell.

Gesetzlich gesicherte Rahmenbedingungen, ausgereifte Technik sowie ein versierter Montagepartner sorgen für höchste Prognosesicherheit. Folgende Beispiele zeigen, bei welcher Eigenverbrauchsquote eine Eigenkapitalrendite von 9 % erwirtschaftet wird.

Supermärkte: Große Dachflächen

Sie bieten aufgrund Innenbeleuchtung und Kühlgeräten, die auch am Wochenende laufen, ideale Voraussetzungen.

  • Eingesparter Bezugsstrompreis: 17 Cent/kWh (zzgl. MwSt.)
  • Anlagengröße: 60 kWp
  • Spez. Anlagenpreis: 980 €/kWp (zzgl. MwSt.)
  • Solarstromproduktion pro Jahr: ca. 52.800 kWh

Eigenverbrauchsquote: ca. 37 %

Gewinn aus Eigenkapital nach 20 Jahren: ca. 68.075 €

Bürogebäude: Hoher Strompreis

Bürogebäude stehen aufgrund des hohen Strompreises
im Fokus.

  • Eingesparter Bezugsstrompreis: 19 Cent/kWh (zzgl. MwSt.)
  • Anlagengröße: 30 kWp
  • Spez. Anlagenpreis: 1.000 €/kWp (zzgl. MwSt.)
  • Solarstromproduktion pro Jahr: ca. 26.400 kWh

Eigenverbrauchsquote: ca. 25 %

Gewinn aus Eigenkapital nach 20 Jahren: ca. 34.850 €

Handwerksbetriebe: Großer Strombedarf

Zu solchen Betrieben zählen Tischlereien und Schlosser­eien genauso wie Molkereien und Brauhäuser.

  • Eingesparter Bezugsstrompreis: 18 Cent/kWh (zzgl. MwSt.)
  • Anlagengröße: 15 kWp
  • Spez. Anlagenpreis: 1.050 € /kWp (zzgl. MwSt.)
  • Solarstromproduktion pro Jahr: ca. 13.200 kWh

Eigenverbrauchsquote: ca. 38 %

Gewinn aus Eigenkapital nach 20 Jahren: ca. 18.105 €

Wenn Sie mehr Solarstrom selbst verbrauchen, steigt die Rendite weiter an!

Eigenkapitalrendite: 11 statt 9 %

Die Eigenverbrauchsquote lässt sich oft bereits mit geringem technischen Aufwand erhöhen. Eine Steigerung der  Eigenkapitalrendite von 9 auf 11 % gelingt in den angegebenen Beispielen mit folgender Eigenverbrauchsquote:

Supermarkt (60 kWp): 90 %

Bürogebäude (30 kWp): 65 %

Handwerksbetrieb (15 kWp): 89 %

Grundannahmen für alle Berechnungen

  • 25 % Eigenkapital
  • 2 % Fremdkapitalverzinsung
  • 20 Jahre Laufzeit
  • 0,25 % p.a. Sicherheitsreserve
  • 880 kWh/kWp p.a. spez. Anlagenertrag
  • 3 % p.a. Bezugsstrompreissteigerung
  • 1,7 % p.a. Wartung & Versicherung
  • Inbetriebnahme: Juli 2017
  • Steuerliche Aspekte nicht berücksichtigt

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich und sind Ihr Partner für:

  • Individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Detaillierte Anlagenplanung
  • Fachgerechte Montage mit Qualitätskomponenten