Erstellen eines Handlungsleitfadens für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb von ausgeförderten kommerziellen Photovoltaikanlagen
Technik/Projektierung
Erarbeiten einer Entscheidungsgrundlage für Installateure und Betreiber kommerzieller PV-Systeme zum Umgang mit „Post-EEG“-Anlagen sowie für EWS zum Weiterbetrieb und Ausbau der Anlagen auf dem Firmengelände.
- Bestandsaufnahme aller betroffenen Anlagen am EWS-Standort in Handewitt
- Aufnahme des aktuellen Strombedarfs und Prognose für die nächsten Jahre
- Analyse des Potenzials von Lastmanagement zur Steigerung des Eigenverbrauchs
- Vergleich von Speicherung und Direktvermarktung zur Nutzung des Überschusses
- Beurteilung der Wirtschaftlichkeit zusätzlicher PV-Leistung im Rahmen des EEG23
- Verallgemeinerung der Zusammenhänge und Dokumentation in einem Handlungsleitfaden für EWS-KundInnen und Anlagenbetreiber
Studium im Fachbereich Energietechnik/Erneuerbare Energien über mind. 3 Jahre. Zeitrahmen der Studienarbeit mind. 2 - 3 Monate, gern in Verbindung mit einem vorbereitenden Praktikum. Anforderung an das Beherrschen der deutschen Sprache: C2-Niveau nach GER. Schön wäre auch eine gewisse Begeisterung dafür, mit dieser Arbeit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Innendienst in Handewitt, auf Wunsch auch teilweise Homeoffice.
Mo – Fr. 8:30 – 17:00 Uhr, 40 Std./Woche
per Post oder E-Mail
EWS GmbH & Co. KG
Herr Moritz Winner
Dipl.-Ing. (FH)
Am Bahnhof 20
24983 Handewitt
Telefon: +49 (0) 4608 60 75 – 162
E-Mail: bewerbungen-praktika@pv.de